Jedes Jahr suchen die Brauer für das Duvel Tripel Hop Bier einen neuen dritten Hopfen aus. Seit 2017 ist es ein Hopfen der vor einigen Jahren schon mal im Duvel Tripel Hop vertreten war: Citra.
Und wie immer gilt: Duvel ist ein bisschen ein hinterfotziges Bier. Den Alkohol bemerkt man bei diesem Starkbier meist erst wenn es schon zu spät ist.
0,33 l Flasche
Alk. 9,5% Vol.
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe.
3,29 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Belgische Bierspezialität. Gibt es seit 1918 und seine Entwicklung wurde durch englische Bierstile /-hefen beeinflusst. Und weil es sich so leicht trinkt - trotz der kräftigen Alkoholdosis - sagte der Volksmund "der Teufel hätte bei dem Bier die Finger im Spiel". Und so bekam das Bier seinen Namen "Duvel" (der Teufel).
8,5% Alkohol
0,33 l Flasche
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe.
2,79 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aktuell im Sortiment haben wir:
Vedett Extra Ordinary IPA
Mehr über Duvel Bier und die Brauerei findet man z.B. bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Duvel
Das Duvel Tripel Hop 2014 war im Juli Craftbier des Monats beim "Feinerhopfen"-Blog. Hier ein Auszug aus der Verkostung:
>>> Jedes Jahr im März stellt die belgische Brauerei Duvel-Moortgat in Puurs, gelegen zwischen Brüssel und Antwerpen, eine besondere Bierkreation vor. Dieses Mal experimentierte der Braumeister Hedwig Neven bei dem „Tripel Hop“ mit amerikanischen Mosaic Hopfen.
Die flämische Brauerei existiert seit vielen Generationen, aber vor fast 100 Jahren bezeichnete ein Freund der Familie Moortgat das Bier als „teuflisch gut“. Von da an setzte sich der Name Duvel, der übersetzt Teufel bedeutet, bis heute durch.
...
Farblich leuchtet das 9,5 prozentstarke IPA sonnengelb im Glas. In die Nase strömen Düfte würzige Hopfennoten aber auch fruchtige Nuancen von Apfel und Sternfrucht. Reizt zum Probieren! Im Antrunk erinnert das Strong Ale etwas an französischen Cidre, also Apfelschaumwein. Dann tanzen sehr vollmundig vielfältige Aromen auf der Zunge: Der erste Schluck schmeckt nach saurem Apfel, Traube und Stachelbeere sowie nach Südfrüchten wie Ananas und Papaya. Das Finish ist unerwartet süß mit einer angenehmen Bittere, Grastönen und dezenten Zitrusaromen.
Fazit: Spannend an diesem Tripel Hop ist das vielfältige Aromenspiel. Die Mischung aus Zitrusfrüchten, gepaart mit einer dezenten Malzsüße und dem Einsatz belgischer Spezialhefen ergibt eine ideal aufeinander abgestimmte Kreation. Und, die kräftigen 9,5 Prozent gehen mit nur einer leichten alkoholischen Schärfe im harmonischen Geschmack weitgehend unter. <<<
Den kompletten Artikel findet man hier: http://feinerhopfen.com/2014/07/21/mein-craft-bier-des-monats-teuflische-hopfenbombe-duvel-tripel-hop-2014/
Biervana
Braukunst - Craftbeer - Bierkultur
Hohenzollernstr. 61
80796 München
E-Mail: info@biervana.eu
Tel: (089) 2007 7764
Öffnungszeiten:
Di - Mi 12 bis 19 Uhr
Do - Fr 12 bis 19 Uhr
Sa 10 bis 16 Uhr
Montag: Ruhetag