Ein belgisches Dubbel ist üblicherweise ein obergäriges, flaschengereiftes braunes Bier mit ca. 7 % alc. vol.
Das Bier entstammt der Trappistenbiertradition und stammt ursprünglich aus dem Westmalle Trappistenkloster. Im Gegensatz zum normalen "Alltagsbier" war das Dubbel dunkler und stärker eingebraut. Das offiziell 1926 eingeführte "Dubbel Bruin" Bier ist ein rötlich-braunes, obergäriges Bier welches mit hellen Malzsorten und Zuckersirup gebraut wird. Dem erwähnten Zuckersirup verdankt das Dubbel seine Aromen von Trockenfrüchten, gebr. Zucker und seine dunkle Farbe.
Alle Dubbels sind malzig, obergärig und mit recht trockenem Abgang. Aufgrund der Flaschengärung moussieren sie angenehm. Es gibt auch filtrierte Versionen in denen dann - naturgemäß - auf die Flaschengärung verzichtet werden muss.
Normalerweise also ein malzbetontes, brotartiges und sämig-Bier dessen karamellige Süße durch dunklen Kandis noch hervorgehoben wird. Trockenfrüchte und leichteh Hopfennote ergänzen das großartige Ganze.
Unsere Probierempfehlungen für den Dubbel-Bierstil sind:
Biervana
Braukunst - Craftbeer - Bierkultur
Hohenzollernstr. 61
80796 München
E-Mail: info@biervana.eu
Tel: (089) 2007 7764
Öffnungszeiten:
Di - Mi 12 bis 19 Uhr
Do - Fr 12 bis 19 Uhr
Sa 10 bis 16 Uhr
Montag: Ruhetag