Kein Bierstil im klassischen Sinn sind die Grünhopfenbiere. Denn ein Bier mit Grünhopfen kann ein untergäriges Pils sein oder ein obergäriges Pale Ale oder auch ein anderer Bierstil. Aber in der Regel wählt der Brauer einen Bierstil, bei dem typischerweise der Hopfen im Vordergrund steht. Und somit kommt ein Grünhopfen-Stout oder ein Grünhopfen-Weizenbock in der Praxis eher nicht vor.
Das besondere am Grünhopfenbier ist die Verwendung von frischem Doldenhopfen. Dieser Doldenhopfen wird nicht gedarrt (getrocknet) oder zu Hopfenpellets verarbeitet. Sondern die Dolden werden unverzüglich - in der Regel direkt am Tag der Ernte - in einen Sud gegeben. Damit ist das Grünhopfenbier eine saisonale Bierspezialität, da diese Biere eben nur während der Hopfenernte gebraut werden können.
Im englischen Sprachraum heißen diese Bierspezialitäten übrigens Wet Hop Beer - bezeichnet nach den noch saftigen und nicht getrockneten Hopfendolden.
Nach der Reife stehen die Biere dann im Spätherbst (i.d.R. zwischen September und Dezember) in den Regalen der Shops.Und um den frischen "grasig-grünen" Geschmack zu genießen, empfiehlt es sich die Grünhopfenbiere auch ganz frisch zu trinken, denn bei längerer Lagerung baut sich das frische Hopfenaroma schnell ab.
Wer noch mehr zum Grünhopfenbier erfahren möchte, findet hier bei unseren Freunden von Hopfenhelden Lesestoff.
Empfehlenswerte Grünhopfenbiere aus unserem Sortiment:
Biervana
Braukunst - Craftbeer - Bierkultur
Hohenzollernstr. 61
80796 München
E-Mail: info@biervana.eu
Tel: (089) 2007 7764
Öffnungszeiten:
Di - Mi 12 bis 19 Uhr
Do - Fr 12 bis 19 Uhr
Sa 10 bis 16 Uhr
Montag: Ruhetag