Obergäriges Bier mit Wurzeln in England. "Wieder-Erfunden" von der US-Craftbierbewegung. Fast immer mit ausgeprägter blumig-zitrusfruchtiger Hopfen-Aromatik. Das aktuelle Trendbier heutiger Craft-Bier- bzw. Spezialitätenbrauer. Es wurde im 19. Jahrhundert in England für die damaligen Kolonien (insbes. Indien) gebraut. Die extra starke Hopfung und ein höherer Alkoholgehalt (zwischen 5,5 und 7 % Vol.) sollten es angeblich auf dem langen See-Transportweg besser haltbar machen.
Häufig wird heute zwischen verschiedenen Sub-Stilen unterschieden: German IPA mit deutschen Hopfensorten, West Coast IPA nach Vorbild der Biere von der amerikanischen Westküste (Kalifornien, Oregon, Washington State,...), Englische IPAs mit traditionellen englischen Hopfensorten, New England IPA - kurz NEIPA, u.v.m.
Unsere Empfehlungen für Fortgeschrittene:
Unser Empfehlungen für IPA-Einsteiger:
Ein schönen und ausführlichen IPA-Bierstil-Guide findet man hier bei Hopfenhelden.
Biervana
Braukunst - Craftbeer - Bierkultur
Hohenzollernstr. 61
80796 München
E-Mail: info@biervana.eu
Tel: (089) 2007 7764
Öffnungszeiten:
Di - Mi 12 bis 19 Uhr
Do - Fr 12 bis 19 Uhr
Sa 10 bis 16 Uhr
Montag: Ruhetag