Genau wie das Dubbel-Bier stammt das Tripel-Bier aus der Brau-Tradition der Trappistenklöster.
Aufgrund des starken Wunsches nach hellen Bieren, hat das Trappistenkloster Westmalle diesen Bierstil im Jahre 1934 "erfunden" oder besser: geprägt.
Tripel durchlaufen nach der ersten Gärung eine betont langsame zweite Gärung bei ca. 10 Grad Celsius. Mit frischer Hefe versetzt durchlaufen diese Biere anschließend noch eine dritte Gärung bei wärmeren Temperaturen und in der Flasche.
Die Tripel sind sowohl aromatisch, als auch harmonisch (mit Hefe und Karamell-Süße zum Start und einem Hopfenbitter-aromatischen Finale). Und die Biere sind durchaus auch als "hinterhältig" zu bezeichnen, denn die goldenen / bernsteinfarbenen Biere erscheinen stets leicht und "easy to drink" und verbergen ausgezeichnet ihren hohen Alkoholwert von 8 bis 12% vol.
Tripel passt gut zu gewürzten Speisen wie Nürnberger Würsten, Salami, Wild mit Fruchtsaucen, würzige Braten, Hart- und Bergkäse.
Unsere Probierempfehlungen:
Biervana
Braukunst - Craftbeer - Bierkultur
Hohenzollernstr. 61
80796 München
E-Mail: info@biervana.eu
Tel: (089) 2007 7764
Öffnungszeiten:
Di - Mi 12 bis 19 Uhr
Do - Fr 12 bis 19 Uhr
Sa 10 bis 16 Uhr
Montag: Ruhetag