Gab es schon mal als Collab von Stone Berlin und Hanscraft.
Jetzt in der Version 2.0 wieder da: Quince Essential 2.0 - Das fruchtig-herbe Hazy (India Pale) Ale mit Quitte.
Diesmal als Collab von Hanscraft und dem Tyrell Braukunstatelier.
6.3 % Alk. vol.
0,44 l EW-Dose (Preis inkl. Einwegpfand)
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Haferflocken, Quittenpüree, Hopfen, Hefe
6,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Westcoast IPA Hanscraft: Backbone Splitter Ein India Pale Ale mit schönem fruchtigen Aroma und angenehmer Bitterkeit. Frisch und süffig.
Eine kalifornisch inspirierte Interpretation des India Pale Ales (IPA) im typischen West-Coast-Style. Sein voller Körper bettet die stiltypischen 60 Bittereinheiten (IBU) perfekt ein und macht den Backbone Splitter durch seinen tropisch-fruchtigen Charakter zu einer echten, ausgewogenen Brauspezialität.
6.6 % Alk. vol.
0,33 l Flasche (Longneck)
Preis inkl. 0,08 € Mehrwegpfand
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz (Pilsner, Münchner, Wiener, Cara Amber), Hopfen (Magnum, Amarillo, Centennial, Simcoe), Hefe.
2,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Weizenbier von Hans Müller: Bayerisch Nizza Wheat Pale Ale. Ein Weissbier mit ungewöhnlichem fruchtigen Aroma und angenehmer Süffigkeit.
Es ist das nahezu typischste Bier Bayerns. Ein obergäriges... auf Weizenmalzbasis. Man tendiert wirklich dazu zu sagen: „Es geht kaum bayerischer!“ Es ist hopfengestopft mit einer „Überdosis“ der Sorten Citra, Centennial und Chinook. Und so kann man behaupten: Mediterraner geht‘s kaum. Schmeckt nach Grapefruit und Thymian. Schmeckt nach Côte d’Azur. Schmeckt nach Nizza.
Alk. 5,3% Vol.
0,33 l Flasche (Longneck)
Preis inkl. 0,08 € Mehrwegpfand
Hopfen: Perle, Citra, Centennial, Chinook
Zutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe.
2,98 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Brandneu von Hanscraft aus Niedernberg / Unterfranken: Eine alkoholfreie Variante von seinem "Klassiker" Bayerisch Nizza. Alkoholfrei aber dafür mit einem Kick durch den Zusatz von Earl Grey Tee.
0,4% Alk. vol.
0,33 l MW-Flasche (Preis inkl. 0,08 € Mehrwegpfand)
Zutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz Hopfen, Earl Grey Tee, Hefe.
3,49 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hanscraft Vintage 2018: Stark, schwarz, röstaromatisch.
Holzfassgereift und besonders gefinisht.
Der Jahrgang 2018 ist ein Cuvée aus in unterschiedlichen Holzfässern gelagertem Imperial Stout. Whiskey und Weinbrand waren hierbei die charaktergebenden Vorbelegungen.
Empfohlene Trinktemperatur: 10 bis 14 Grad Celsius. (Also bitte nicht "Kühlschrank-kalt" genießen).
0,33 l Flasche
Alk. 10,5 % vol.
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Roggenmalz, Hafermalz, Hopfen, Hefe.
7,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hanscraft Black Nizza. Ein Imperial Stout. Tiefschwarz im Glas. Mit sortentypischen Kaffee-, Röst- und Schokoladenaromen.
0,33 l Flasche (Longneck)
Preis inkl. 0,08 € Mehrwegpfand
3,49 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hanscraft Single Hop Kellerpils aus Unterfranken. Knackiges Pils das seine Wurzeln im bayer. Norden nicht verleugnen kann. Ein echter Grenzgänger zwischen den eher bitteren Pils-Bieren aus dem Norden und den eher süffigen Pilsnern aus dem südlichen Teil der Republik.
Als Kellerpils natürlich nicht blank / glanzfein gefiltert, sondern mit einen leichten Trübung im Glas.
0,33 l Flasche (Longneck) Preis inkl. Mehrwegpfand
4,9 % Alk. vol.
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe.
2,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Hanscraft haben wir regelmäßig im Sortiment:
Das Backbone Splitter IPA war bzw. ist übrigens Craft-Bier des Monats beim Blog "Feinerhopfen" von Mareike: http://feinerhopfen.com/2014/09/06/mein-craft-bier-des-monats-backbone-splitter-von-hanscraft/
Ebenso hat "Bier des Tages" sich schon dem Backbone Splitter angenommen:
http://bierdestages.de/hans-craft-co-aschaffenburg-backbone-splitter-nr-1378/
Und auch beim Usox Bierblog gibt es viel Positives über den Backbone Splitter zu lesen: http://www.usox.org/2014/08/hanscraft-co-backbonesplitter/
Laut Ratebeer.com wurde Hanscraft übrigens 2013 zum "Best new Brewer in Bavaria" gewählt.
Mehr zu den Bieren erfährt man hier.
Biervana
Braukunst - Craftbeer - Bierkultur
Hohenzollernstr. 61
80796 München
E-Mail: info@biervana.eu
Tel: (089) 2007 7764
Öffnungszeiten:
Di - Mi 12 bis 19 Uhr
Do - Fr 12 bis 19 Uhr
Sa 10 bis 16 Uhr
Montag: Ruhetag