Ein Pale Ale aus Augsburg ? Na klar. Und das ist völlig zu Recht beliebt und lecker ist es auch. Und es ist jetzt endlich in der 0,33 l Flasche erhältlich. Genießen Sie das Aromaspiel der Brauspezialität Simco3. Dieses Bier verdankt seinen Geschmack dem Hopfendreiklang von Hallertauer Perle, Hallertauer Opal und dem amerikanischen Simcoe Hopfen, der bei Null Grad kaltgestopft das Bier im Reifekeller verfeinert.
5,0% Alk. vol.
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
2,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein alkoholfreies India Pale Ale aus Augsburg ? Gibt es jetzt. Und es ist brandneu und lecker ist es auch. Besonders das IPA-typische Aroma überzeugt auch Skeptiker sofort.
Hopfen: Mandarina Bavaria, Simcoe, Amarillo
Malz: Gerstenmalz (Pilsner und Steffi Malz) + Weizenmalz
< 0,5% Alk. vol.
0,33 l Flasche (Preis inkl. Mehrwegpfand)
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Hefe
3,19 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein cremiges und elegantes Porter-Bier aus Bayern. Gebraut mit irischer Ale-Hefe. Und es ist jetzt endlich in der 0,33 l Flasche erhältlich.
5,0 % Alk. vol.
Hopfen: First Gold, Golding
Verwendete Malz-Sorten: Pale Chocolate, Dark Chocolate, Steffi, Münchner Malz, Amber Malz sowie Weizenmalz und geröstete Gerste.
0,33 l Mehrwegflasche
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, geröstete Gerste, Hopfen, Hefe
2,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein tolles Imperial Stout aus Bayern. Da gibt es einige Kandidaten. Und zu den besonders beliebten zählt das Noctus 100 von Riegele aus Augsburg. Und es ist jetzt endlich in der 0,33 l Flasche erhältlich.
0,33 l Mehrwegflasche
10,0 % Alk. vol.
Hopfen: First Gold, Golding
Verwendete Malz-Sorten: Pale Chocolate, Dark Chocolate, Steffi, Münchner Malz, Amber Malz sowie Weizenmalz und geröstete Gerste.
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, geröstete Gerste,, Hopfen, Hefe
3,19 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein kräftiger und süßer Weizenbock aus Augsburg. Gebraut mit obergäriger Hefe. Und es ist jetzt in der 0,33 l Flasche erhältlich.
8,0 % Alk. vol.
Hopfen: Hallertauer Perle, Opal
Verwendete Malz-Sorten: Weizenmalz, Gerstenmalz (Pilsner Malz, Münchner Malz)
0,33 l Mehrwegflasche
Zutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
2,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Dulcis 12 von Riegele aus Augsburg verdanke seinen Geschmack der Zugabe von Honig (und Kandis-Zucker) sowie einer 12-monatigen zweiten Gärung mit Trappisten-Hefe.
Heraus kommt dadurch ein wuchtiges und relativ süßes Bier das seine Vorbilder in Belgien hat.
11,0 % Alk. vol.
Hopfen: Hallertauer Mittelfrüh.
Verwendete Malz-Sorten: Gerstenmalz (Steffi, CaraMünch) und Weizenmalz und Hafermalz
0,33 l Mehrwegflasche
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hafermalz, Honig, Kandis, Hopfen
3,19 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein schlankes und hopfenblumiges Bier nach Pilsner Art aus Augsburg. Gebraut mit untergäriger Hefe. Und es ist jetzt in der 0,33 l Flasche erhältlich.
5,0 % Alk. vol.
Hopfen: Hallertauer Perle, Opal, Hersbrucker, Mittelfrüh.
Verwendete Malz-Sorten: Gerstenmalz (Pilsner Malz, Steffi)
0,33 l Mehrwegflasche
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
2,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die dunkle Versuchung unter den Riegele BierManufaktur Bieren. Dieser dunkle Doppelbock schmeckt nicht nur zur Starkbierzeit!
Es verdankt seinen Geschmack einer kalten Hauptgärung und einer langen kalten Reifung des 20 Plato starken Malzkörpers. Gebraut mit untergäriger Hefe.
Und es ist jetzt in der 0,33 l Flasche erhältlich.
7,5 % Alk. vol.
Hopfen: Hallertauer Perle, Opal.
Verwendete Malz-Sorten: Gerstenmalz (Pilsner Malz, Münchner Malz, Röstmalz)
0,33 l Mehrwegflasche
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
2,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Folgende Biere der Riegele BierManufaktur haben wir vorrätig:
Die Riegele BierManufaktur Biere gibt es bei uns sowohl einzeln, als auch in einem schönen 8er-Geschenksets
Über das Riegele Amaris 50 schreibt die Zeitschrift "Bier & Brauhaus" im Heft "Frühjahr 2014" folgende Bewertung: >>> Der Nachname ist auf die Bittereinheiten zurückzuführen, der Vorname stammt aber nicht vom Amarillo-Hopfen, wie man zunächst vermutet. Es sind nämlich nur deutsche Hopfensorten enthalten: Perle, Opal und Hersbrucker.
Gelb, leicht trübe mit mittelviel, mittelstabilem Schaum. Der Geruch ist zitrusartig mit Noten von nassem Heu und etwas Grasigkeit. Der Antrunk ist bitter mit Zitrusgeschmack und grasigen Tönen. Die angenehme Bitterkeit steigt zur Mitte hin an, wobei auch süßliche Aromen hinzukommen: Malzigkeit, Blumenwiese und reife Beeren. Der Abgang ist malzig-hopfig ausgewogen. Abnehmende Bitterkeit, die jedoch klar erkennbar ist und lange anhält, sowie nasses Heu und etwas Grapefruit runden den Geschmack ab.
Fazit: In Zeiten, in denen allenthalben mit Ami-Hopfen - vorzugsweise mit dem Buchstaben "C" beginnend - gebraut wird, lässt sich positiv feststellen: Auch mit deutschen Hopfensorten kann man vernünftiges Bier brauen. Probierenswert. <<<
Die Zeitschrift bier.pur hat in Heft 1/2014 (Deutschland-Ausgabe) verschiedene IPAs und Pale Ales verkostet und bewertet. Das Riegele Simco3 hat bei diesem Wettbewerb die drittbeste Note "Silber" erhalten. Und so wird das Riegele Simco3 dort beschrieben:
>>> Schöner honiggelber Bernstein, gleichmäßige Trübung, heller dichter Schaum. Attraktive Hopfennote, süße Frucht, Zitrus, Orangenschale, Pfirsich und rosa Grapefruit, ein bisschen Kräuter. Schlank. Ansteigende Hopfenbittere, die sich dann wieder zurückzieht. Ziemlich aromatisch. Leichte Schärfe. Orangenschale, grüner Apfel und etwas Ingwer. Kräftiger Nachtrunk. Insgesamt bleibt das Bier in Trunk und Körper etwas hinter den Erwartungen, die der Duft mit sich bringt zurück. Die VerkosterInnen haben dieses Bier dem Pale Ale zugeordnet. ...<<<
Über das Riegele Noctus 100 schreibt Daniel vom usox-Bierblog:
>>> Ein wenig ölig wirkt das nachtschwarze Bier während des Einschenkens schon was aber nicht wirklich ungewöhnlich für diesen Bierstil ist. Der dabei gebildete, ockerfarbene bis bräunliche Schaum ist von feinporiger Textur, fällt jedoch nicht allzu standhaft aus was aber angesichts des aufkommenden Dufts von Zartbitterschokolade und Eiskonfekt sowie einem Hauch Kaffee jetzt nicht so stark ins Gewicht fällt.
Der Antrunk fällt sehr vollmundig und vor allem malzstark aus. Aromen von Kaffee, Schokolade und Vanille liegen in dem sehr dick wirkenden Bier und geben sich mit einer moderaten bis starken Herbe die Klinke in die Hand. Der vordergründig würzige Hopfen kann jedoch nicht in der selben Liga spielen wie die große Fülle an Röstmalz welches auch bis spät nach dem ersten Schluck auf der Zunge hängen bleibt. Dabei wirkt der Stout recht süß was angesichts der Stärke nicht wirklich ungewöhnlich ist – mir fällt sie allerdings etwas zu intensiv aus.
Feinperlig gibt sich das Starkbier auf der Zunge und so lässt sich das schwarze Gebräu aus Augsburg trotz seines hohen Alkoholgehalts sehr angenehm trinken. Im weiteren Trinkverlauf kommt die Herbe ein wenig mehr zum Vorschein und sorgt für einen etwas trocken wirkenden Abgang. <<<
Biervana
Braukunst - Craftbeer - Bierkultur
Hohenzollernstr. 61
80796 München
E-Mail: info@biervana.eu
Tel: (089) 2007 7764
Öffnungszeiten:
Di - Mi 12 bis 19 Uhr
Do - Fr 12 bis 19 Uhr
Sa 10 bis 16 Uhr
Montag: Ruhetag